URSPRUNG
Japan ist der unangefochtene Anführer in der Akoyaperlenzucht. Akoya Perlen sind die Klassiker unter den Perlen und gehören zu den begehrtesten Perlen der Welt. Vor mehr als 100 Jahren begann dort die erste Perlenzucht weltweit.
ENTSTEHUNG
Pinctata fucata ist die biologische Bezeichnung der Auster. Die Zucht von Akoya Perlen ist extrem aufwändig. Die Muscheln können bis zu acht Jahre alt werden und benötigen für die Laichperiode eine Wassertemperatur von 25 Grad Celsius.
FARBGEBUNG
Charakteristisch für die Akoya Perle ist der einzigartige intensive Lüster und die weiße Farbe mit einem Hauch von rosé. Die natürlichen Farbtöne von Akoya Perlen reichen von weiß, creme-gelb, zart-grau bis zu zarten roséfarbigen Nuancen.
FORMGEBUNG
Die Akoya Auster ist die kleinste der Perlen produzierenden Austern mit Perlen von geradezu runder und feiner Form. Sie eignen sich besonders für klassische Schmuckstücke als schlichter Ohrstecker oder als zurückhaltendes Perlencollier.
DURCHMESSER
Eine durchschnittliche Akoya Perle hat einen Durchmesser von 7 mm. Akoya Perlen werden derzeit in Größen von 2 mm bis zu den sehr seltenen 10-11 mm geerntet.