Sie sind sich nicht sicher, welche Größe Sie für Ihr Schmuckstück benötigen?
Hier finden Sie ein paar hilfreiche Tipps.
Haben Sie Fragen, die über unsere Ratschläge hinausgehen? Melden Sie sich gern bei uns unter support@calissi.com.
1. Sie haben einen gut passenden Ring?
Messen Sie Ihren Ring aus. Idealerweise sollte der Ring, den Sie zum Messen benutzen, die gleiche Form haben wie der ausgewählte Ring. Messen Sie mit Hilfe eines Messschiebers oder Lineals den Innendurchmesser des Rings, multiplizieren Sie das Ergebnis mit 3,14 und Sie erhalten den Innenumfang in mm. Ein Innenumfang von beispielsweise 55 mm entspricht der Ringgröße von 55.
(mm = Millimeter)
2. Sie haben keinen passenden Ring?
Dann schneiden Sie einfach bei den Ausschnittflächen den farbigen Kreis an den Linien entlang aus und prüfen die unterschiedlichen Größen. Die richtige Ringgröße haben Sie gefunden, wenn der Ausschnitt Ihren Finger eng umschließt.
Eine Akoya Perlenkette mit einem Durchmesser von 7-7,5 mm ist der absolute Klassiker.
Die beliebteste Größe unter den Süßwasser Perlen ist 7-7,5 mm. Die zweitbeliebteste ist 8-8,5 mm.
Eine Ming Perlenkette mit einem Durchmesser von 12-15 mm ist am beliebtesten. Wenn die Perle aber kleiner sein darf, empfehlen wir eine Größe von 9-11 mm.
Tahiti Perlen sind von Natur aus größere Perlen. Perlenketten gibt es meistens nur in verlaufenden Größen. Das heißt, dass sich die kleineren Perlen in der Nähe des Verschlusses befinden und größere Perlen in der Mitte der Kette.
Südsee Perlen sind die größten Perlen. Wenn Sie auf der Suche nach einer einer Südseeperlenkette sind, dann interessieren Sie sich bereits für große Perlen. Die beliebtesten und tragbarsten Größen reichen von 10 bis 14 mm.